Content Marketing Konzeption
Mit den bisherigen Aktivitäten haben Sie den Grundstein dafür gelegt, Marketing-Inhalte zu entwickeln, die für Ihre Wunschkunden von hoher Relevanz sind. Marketing-Inhalte, die, diese aktiv haben wollen und mit hoher Aufmerksamkeit konsumieren, da diese Inhalte ihnen in ihrem Entscheidungsprozess entscheidend weiterhelfen.
Themenplan
Als nächstes geht es darum, einen Themenplan für Ihr Content Marketing zu entwickeln. Dazu nimmt man all die vorab zusammengetragenen Informationen und überlegt sich, welcher Aspekt, welche Frage und welches Thema in der jeweiligen Phase des Entscheidungsprozesses der Persona im Vordergrund steht.
Geht es beispielsweise zu Beginn des Prozesses eher um Themen rund um die Entwicklung eines Problemverständnisses, für das die Persona eine Lösung sucht, so treten in späteren Phasen eher Fragen nach konkrete Eigenschaften von Lösungen und um Vorteilsargumentation gegenüber konkurrierenden Lösungsangeboten in den Vordergrund.
Kanal- und Formatplanung
Um den Content-Marketing-Bauplan zu vervollständigen, geht es abschließend darum, die Kanäle zu identifizieren, über die Sie Ihren idealen Kunden bestmöglich erreichen. Zudem muss geklärt werden, in welchem Format die Inhalte präsentiert werden sollen: ob als Text, Webinar, Video, Infografik etc. Das hängt einerseits eng mit dem gewählten Kanal und andererseits mit verschiedenen Fragestellungen zusammen, die Sie in der Strategie-Phase beantwortet haben.