Definition des Entscheidungsprozesses

Definition des Entscheidungsprozesses (Customer Journey)

Ein Interessent, der irgendwann Kunde Ihres Angebots wird, absolviert einen Entscheidungsprozess. Dieser Entscheidungsprozess (häufig auch Customer Journey genannt) lässt sich meist in mehrere Phasen unterteilen.

Typische Phasen eines solchen Entscheidungsprozesses

  1. Aufmerksam werden: auf ein bestimmtes Problem, eine Herausforderung, ein Verbesserungspotenzial etc.
  2. Erwägen der Handlungsalternativen: Überblick verschaffen, welche Lösungs-Möglichkeiten es überhaupt gibt.
  3. Sich Entscheiden: für eine Lösungsmöglichkeit und einen speziellen Anbieter.

Das haben Sie davon, wenn Sie den Entscheidungsprozess definieren

In jeder dieser Phasen stellt sich ein möglicher Kunde verschiedene Fragen, auf die er Antworten sucht. Ihre Marketing-Kommunikation sollte ihm dabei helfen, diese Antworten zu finden. Dann wird dieser Interessent Sie als hilfreichen Partner in seinem Entscheidungsprozess wahrnehmen, mit dem es sich lohnt, in Kontakt zu bleiben.

Daher ist es für die Konzeption langfristig erfolgreicher Marketing-Kommunikation unabdingbar, dass Sie die Phasen des Entscheidungsprozesses und die jeweiligen Fragen Ihrer Personas herausarbeiten. Anhand dieser Informationen können Sie dann die Themen und die Logik Ihrer Marketing-Kommunikation zielgenau planen.